Bitte bedenken Sie, dass ein veralteter Browser möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite unterstützt – eine Aktualisierung könnte hilfreich sein.

In Gedenken an Arno Nadel

Alle Beiträge

25.10.2023

  • Vortrag und Musik

In Gedenken an Arno Nadel

Im Mai 1941 musste Arno Nadel mit seiner Frau Anna zwangsweise in ein Zimmer zur Untermiete in die Bamberger Straße 37 ziehen. 1943 wurden Arno und Anna Nadel deportiert und ermordet.

Arno Nadel hatte sich als Musiker, Komponist, Musikwissenschaftler, Maler und Dichter in Berlin Anerkennung verschafft. In den 1920er Jahren traf er sich im Romanischen Café mit den literarischen Größen seiner Zeit. Für die Jüdische Gemeinde war er als Chorleiter, Organist und als Dokumentarist synagogaler Musik tätig. Nachdem die Nazis 1933 an die Macht kamen, veränderte sich nach und nach das Leben, es wurde enger und bedrängter.

Die Veranstaltung von Wir waren Nachbarn vertieft die Biografie von Arno Nadel.

Der Klarinettist Nur Ben Shalom präsentiert eine Auswahl von Nadels Werken.

Um Anmeldung wird gebeten unter:
info@wirwarennachbarn.de

18.00 Uhr
Ausstellungshalle im Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin