Launch der digitalen Ausstellung

16.10.2023
- Launch Event
Launch der digitalen Ausstellung
Das Aktive Museum e.V. und die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin haben mit historisch interessierten Personen und heutigen Bewohner:innen ehemals betroffener Häuser die Geschichte der Zwangsräume für jüdische Berliner:innen ab 1939 erforscht. Entstanden ist eine digitale Ausstellung, die systematisch dieses Phänomen nationalsozialistischer Verfolgung für Berlin darstellt und in den historischen Zusammenhang stellt. Die Ergebnisse dieses partizipativen Forschungsprojekts werden von den Beteiligten vorgestellt.
Der Launch der digitalen Ausstellung wird von temporären Interventionen im Stadtraum begleitet. So machen Großplakate in der Nähe ehemals betroffener Häuser die Geschichte der Zwangsräume sichtbar, zum Beispiel in der Zehdenicker Straße im Prenzlauer Berg. Zusätzlich werden bleibende Gedenkkacheln an einigen dieser Häuser angebracht.
Grußwort
Lena Altmann, Co-CEO der Alfred Landecker Foundation
AG Zwangsräume
Akim Jah, Johanna Kühne und Gundula Meiering
Moderation
Karoline Georg
Lesung
Nina Weniger
19.00 Uhr
Roter Salon
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz